ist Gründer des Kammerchores der Salzburger Liedertafel und leitet diesen seit dessen Bestehen. Er wurde 1966 in Klaipėda, Litauen geboren und absolvierte die Ausbildung zum Dirigenten an der Kunstschule von S. Šimkus in Klaipėda und an der Musikhochschule Vilnius.
1991 begann er ein zweites Studium am Mozarteum Salzburg (Chor-, Opern- und Orchesterdirigieren), welches er 1994 mit Auszeichnung abschloss.
Im selben Jahr erhielt Arūnas Pečiulis auch den Förderungspreis des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung.
2012 wurde ihm von der Landesregierung Salzburg für seine musikalischen Leistungen und sein Engagement bei der Wohltätigkeitsveranstaltung „A B'sondere Zeit“ das Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen.
1993 wurde er Zweiter Chorleiter, 2004 Künstlerischer Leiter der Salzburger Liedertafel.
Arūnas Pečiulis ist Eherenchorleiter der Obertrumer Liedertafel ( 2005) und wurde 2025 zum Ehrenchorleiter der Salzburger Volksliedsingkreises ernannt.
Von 2001 - 2013 war er Bezirkschorleiter der Stadt Salzburg.
Von 2000 - 2025 war er künstlerischer Leiter des Salzburger Volksliedsingkreises.
Er war künstlerischer Leiter und von 2017 - 2019 Gesamtleiter des Adventsingens „A b'sondere Zeit“, einer Veranstaltung der Salzburger Landeshilfe.
Konzertreisen führten u.a. nach Norwegen, die Niederlande, Italien, Kroatien, Litauen, die Ukraine, Russland und viele andere europäische Länder. Darüber hinaus wird er immer wieder als Gastdirigent nach Litauen und ins europäische Ausland eingeladen.
Bei internationalen Chor- und Dirigentenwettbewerben war Arūnas Pečiulis bereits des Öfteren als Jury-Mitglied bzw. Jury-Vorsitzender tätig und leitete Kurse für junge Dirigenten in
Litauen.
Weiters war er Projektleiter bzw. Künstlerischer Leiter bei „Musik ohne Grenzen“ (Österreich, Italien, Deutschland, Litauen, Ukraine, Russland).
Er gewann Wettbewerbe in Litauen, Österreich und anderen Ländern Europas, zuletzt 2019 in Salzburg.
Unter seiner Leitung entstanden zahlreiche CD-Aufnahmen, welche sein vielfältiges Tätigkeitsspektrum ergänzen.
Arūnas Pečiulis arbeitet auch mit folgenden Chören bzw. Ensembles zusammen:
Lydia Griessenberger (BEd, BA, MEd) ist Musikpädagogin und unterrichtet Musikerziehung und Katholische Religion am Musischen Gymnasium Salzburg. Zuvor war sie schon am Musikum und an mehreren höheren Schulen tätig. Ihre Ausbildung für Schulmusik und Instrumentalpädagogik Hackbrett absolvierte sie an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie mit dem Preis für exzellente Masterarbeit ausgezeichnet wurde. Zudem schloss sie die Chorleiterakademie am Musikum Salzburg mit sehr gutem Erfolg ab. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie in der Chorarbeit aktiv und gestaltet musikalische Projekte, Feiern und Gottesdienste in unterschiedlichen Besetzungen.
Andreas Neubacher (BEd, MEd) ist Lehrer für Musik, Geschichte und Politische Bildung an der Musikmittelschule Maxglan 2 in Salzburg.
Er schloss im Juni 2024 das Masterstudium Lehramt Musikerziehung mit Auszeichnung als auch die Chorleiterakademie am Musikum Salzburg mit sehr gutem Erfolg ab. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Chorleitung, Blasorchesterleitung und musikalischen Projektarbeit – besonders im Bereich Schulmusical. Auch er wurde mit dem Preis für exzellente Masterarbeit der Universität Mozarteum ausgezeichnet und ist als Referent bei Chor- und Volksmusikseminaren tätig.
Gemeinsam leiten Lydia Griessenberger und Andreas Neubacher den Chor ab 13.01.2026 mit Leidenschaft, pädagogischer Erfahrung und einem breiten musikalischen Hintergrund, der von Volksmusik bis Jazz und Klassik reicht.